top of page
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Praxis und an unserer Internetseite. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchsten Stellenwert. Als Betreiber dieser Website legen wir großen Wert auf eine vertrauliche und verantwortungsbewusste Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen – selbstverständlich im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollten dennoch personenbezogene Daten wie Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse erhoben werden, geschieht dies – soweit möglich – stets auf freiwilliger Basis. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) trotz aller Sorgfalt Sicherheitsrisiken bergen kann. Ein absolut lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Unbefugte ist technisch nicht möglich.
1. Verantwortlicher und Zweck der Datenverarbeitung
Augenpraxis Dr. Held
Ziegeleistr. 1, 72636 Frickenhausen
Damit wir Sie behandeln können, müssen wir eine Patientenakte anlegen und damit personenbezogene Daten (Stammdaten und Gesundheitsdaten) von Ihnen verarbeiten. Das schreibt nicht nur das Gesetz vor, sondern es ist für die Behandlungsqualität unabdingbar. Zu den vom Gesetz besonders geschützten Gesundheitsdaten gehören beispielsweise von uns und anderen Ärzten erhobene Befunde, Anamnesen, Diagnosen und Therapievorschläge. Eine Übersicht der zugrundeliegenden Rechtsgrundlagen kann dem Anhang im Folgenden („Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung in der Arztpraxis“) entnommen werden.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Soweit Sie eingewilligt haben, können wir Ihre Daten auch zu bestimmten anderen als den Behandlungszwecken verwenden, wie z. B. Praxismailings, Informationen, Terminerinnerung, die Sie betreffen.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch der Website
Beim Besuch unserer Website werden automatisch durch den Webbrowser Informationen an den Server unserer Website übermittelt und temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Diese Daten umfassen insbesondere:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
Name des zugreifenden Internet-Providers
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Eine Zuordnung zu einer bestimmten Person erfolgt nicht. Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Verwendung von Google Maps
Wir binden auf unserer Website Kartenmaterial von Google Maps ein, ein Angebot der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch den Besuch der Website erhält Google die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben, inkl. Ihrer IP-Adresse. Weitergehende Informationen zum Datenschutz bei Google Maps finden Sie unter:
https://www.google.com/policies/privacy/
Da es sich bei den USA um ein sogenanntes Drittland ohne angemessenes Datenschutzniveau handelt, verwenden wir mit Google sogenannte Standardvertragsklauseln als Garantien für den Datenschutz. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie die Nutzung der Karten durch Verzicht auf den Hinweis oder das Blockieren der Google-Dienste in Ihrem Browser unterbinden.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
4. Terminbuchung über Doctolib
Für die Online-Terminbuchung auf unserer Website nutzen wir den Dienst Doctolib, dessen Betreiber seinen Sitz in Frankreich hat. Wenn Sie über unsere Website zur Terminbuchung auf Doctolib weitergeleitet werden, gelten die Datenschutzbestimmungen von Doctolib. Dabei werden personenbezogene Daten an Doctolib übermittelt, die für die Terminvereinbarung erforderlich sind.
Wir haben mit Doctolib einen Vertrag zur Verarbeitung im Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Doctolib finden Sie hier:
https://www.doctolib.de/datenschutz
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Nutzung von Doctolib ist Ihre Einwilligung bzw. die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO).
5. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihr Einverständnis (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
6. SSL-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung zu gewährleisten.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, unrichtige Daten berichtigen zu lassen, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung zu verlangen sowie Ihre Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten.
Außerdem können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, soweit diese auf unserem berechtigten Interesse beruht.
Zur Ausübung der Rechte wenden Sie sich bitte an:
Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
bottom of page